Blog
5 hilfreiche Tipps um Bettnässen zu stoppen
Wenn Sie Kinder haben, wir wissen genau, wie schwer es sein kann, Kinder in dieser herausfordernden Zeit aufzuziehen. Wenn Ihr Kind unter Inkontinenz leidet, kann es sogar noch schwieriger sein. Lesen Sie also weiter und erfahren Sie, wie Sie erfolgreich mit Bettnässen bei Kindern umgehen können.
Tipp 1: Verstehen Sie das Problem Ihres Kindes
Inkontinenz bei Kindern kann in unterschiedlichen Formen auftreten. Kinder haben eventuell ein Problem mit der Kontrolle ihrer Blase (dies wird auch als Harninkontinenz, HI, bezeichnet), wenn sie nach dem Töpfchen- und Toilettentraining unbeabsichtigt und unkontrolliert urinieren. Außerdem kann sich ein Kind auch tagsüber einnässen, oder nachts (dies wird medizinisch nächtliche Enuresis genannt).
Tipp 2: Achten Sie auf die Ernährung und den Lebensstil des Kindes
Man muss Kindern, die das Bett einnässen, ausreichend zu trinken geben: 6-8 Gläser Wasser im Laufe des Tages. Sie sollten ebenfalls Limonade oder Getränke mit Farb- oder Geschmacksstoffen vermeiden.
Tipp 3: Seien Sie verständnisvoll
Man fühlt sich leicht frustriert, wenn das Kind das Bett einnässt, aber es ist sehr wichtig, sich dies nicht anmerken zu lassen. Seien Sie verständnisvoll, wenn Ihr Kind das Bett einnässt und vermeiden Sie, Ihr Kind öffentlich zu blamieren: bleiben Sie freundlich, wenn Sie mit Ihrem Kind darüber sprechen, was passiert ist. Helfen Sie Ihrem Kind, entspannt zu bleiben, wenn es die Toilette aufsucht. Vergessen Sie nicht, dass Jungen sich auch hinsetzen können, wenn sie sich so wohler fühlen.
Tipp 4: Sprechen Sie mit einem Arzt
Wenn Sie nicht über die Inkontinenz Ihres Kindes reden wollen, dann wird es Ihr Kind auch nicht wollen. Seien Sie Ihrem Arzt gegenüber offen und ehrlich: das ist ein guter erster Schritt, um eine Lösung zu finden, die die Lebensqualität Ihres Kindes (und die Ihre) verbessern wird. Sehen Sie sich hier unsere Tipps an, wie man Symptome identifiziert und einen Arzttermin vereinbart.
Tipp 5: Setzen Sie auf die Technik!
Es gibt Geräte (z. B. eine vibrierende Uhr), die Ihr Kind daran erinnern können, wann es auf die Toilette gehen sollte. So kann es seine Blase trainieren, indem sie im Laufe des Tages regelmäßig gefüllt und geleert wird. Es ist wichtig, dass Ihr Kind auf die Signale seines Körpers achtet und nicht zu oft oder zu selten auf die Toilette geht. Eine vibrierende Uhr kann ebenfalls dabei helfen, sicherzustellen, dass Ihr Kind immer auf die Toilette geht, bevor es abends ins Bett geht.
Das hauptsächliche Ziel ist es, sicherzustellen, dass das Bettnässen Ihr Kind nicht davon abhält, ein „normales“ Leben zu leben. Wir alle möchten, dass unsere Kinder soziale Kontakte pflegen und Pyjamaparties feiern können. Je früher Sie mit einem Arzt sprechen und Therapien finden, umso schneller ist all dies möglich.
Denken Sie daran, dass wir Ihnen zur Seite stehen. Bleiben Sie stark und fühlen Sie sich virtuell umarmt!
WFIPP
Inkontinenz-Nachrichten und -Artikel, monatlich in Ihrem Posteingang.